Schülerinnen und Schüler auf naturwissenschaftlicher Mission

Die vier Schülerinnen Liska Hessel, Marlene Heggemann, Helene Wamer und Jelin Frankenberg sowie die drei Schüler Lennard Rosentreter, Julius Barre sowie Vincent Keller, alle aus dem 8. Jahrgang, gehen naturwissenschaftlichen Phänomenen gerne auf den Grund – am liebsten mit einfachen, aber dennoch spannenden und bestenfalls feurigen Experimenten. Mit ihrem Spaß am Experimentieren wollten die angehenden Forscher Grundschüler aus dem 3. und 4. Jahrgang der drei Grundschulen Grönenbergschule, Neuenkirchen und Wellingholzhausen ebenfalls für Naturwissenschaften begeistern. Im Rahmen der NaWi-AG wurden daher zunächst geeignete Experimente ausgewählt, ausprobiert, verbessert und genauestens geprüft. Anschließend erfolgte die didaktische und methodische Aufbereitung und damit verbunden das Erstellen eigener Arbeitsblätter – mühe- und liebevoll gestaltet mit zusätzlich motivierenden Maskottchen. Der Clou: Die Durchführung aller Experimente ist mit Materialien aus dem Haushalt möglich.

Auf dem Weg zu den Grundschulen war die Aufregung dann doch groß. Aber der durchweg sehr herzliche Empfang durch die Lehrkräfte vor Ort und die gespannten Gesichter der Grundschüler erleichterten unseren Schülern den Start erheblich. Der Plan ging auf: Alle Experimente konnten mit Anleitung durchgeführt und die Phänomene anschließend mit einigen Aha!-Effekten erklärt werden. Der Funke sprang über – die Begeisterung war spürbar – bei den Kleinen und den Großen.

Am „Tag der offenen Tür“ am 10. März können die Experimente ebenfalls in Raum 140 ausprobiert werden.