Personen / Eltern – 2025/26

Die Mitwirkungsrechte der Erziehungsberechtigten werden durch den Schulelternrat (SER) wahrgenommen. Er wirkt auf Schulebene und setzt sich am Gymnasium Melle aus den gewählten Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden der Klassenelternschaften zusammen. Wir möchten die schulische Bildungs- und Erziehungsarbeit am Gymnasium Melle unterstützen, die Mitwirkungs- und Verantwortungsbereitschaft der Erziehungsberechtigten fördern und die Eltern noch mehr in das Schulleben einbeziehen, um damit die Schulgemeinschaft zu stärken. Daher engagieren wir uns für einen vertrauensvollen Meinungs- und Informationsaustausch mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium, den Schülern und Eltern.
Der Schulelternrat setzt sich aus folgenden Gremien zusammen: Vorsitz, Beirat und Schulelternrat (SER). Der Schulelternrat ist in verschiedenen Gremien vertreten, in der Gesamtkonferenz (GEKO), den einzelnen Fachkonferenzen sowie im Schulvorstand.
Der Vorsitz liegt 2025/2026 weiterhin in den Händen von Herrn Dr. Schmieder (Jg. 12, Tel.: 05422-46868). Seine Stellvertretung ist Frau Eismann (6S2).
Haben Sie Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen sollen, freuen wir uns über Ihren Vorschlag! Auch bei komplexen Fragen oder Unstimmigkeiten nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf!
Der Beirat ist der erweiterte Vorstand des Schulelternrates. Die Mitglieder sind 2025/2026: Herr Dr. Schmieder (Jg. 12), Frau Ehrlich (5S2), Herr Berkenheide (9L1), Frau Theiling (9F1), Frau Uysal (Jg. 13), Frau Eckjans (11S2), Frau Eismann (6S2).
Elternvertretungen für den Stadt- und Kreiselternrat (SER) sind 2025/2026 sowohl im Stadtelternrat als auch im Kreiselternrat Herr Schallenberg (7L2) und stellvertretend Frau Hindsches (7L2/10F2).
Die Elternvertretung für die Gesamtkonferenz (GEKO) setzt sich 2025/2026 zusammen aus Herrn Dr. Schmieder (Jg. 12), Frau Kellermann (8S1), Frau Jöckel (Jg. 12), Herr Klausing (8S2), Frau Hindsches (7L2, 10F2), Frau Fromme (10L1), Frau Wölk (5S1), Frau Gerner (6L), Herr Schallenberg (7L2), Frau Göth (8F), Herr Berkenheide (9L1), Frau Mühlenbernd (9L1), Frau Eckjans (10S2), Frau Ehrlich (5S2), Frau Eismann (6S2), Frau Jasper (5F1), Herr Beckmann (8L), Frau Theiling (7S2) und stellvertretend Frau Steffen (8S1), Frau Leiwe (10F2), Frau Uysal (Jg. 13), Herr Harbeke (7L1), Her Krügel (5L), Herr Schnitker (11S2).
Die Elternvertretungen für die Fachkonferenzen sind 2025/2026:
| Aufgabenfeld A | |
| Deutsch Frau Thorwesten (6S2) Frau Volkmer (9F2) Frau Adam (7S1) Stellvertreterin: Frau Uysal (Jg. 13) | Englisch Frau Götz (8F) Herr Schallenberg (7L2) Frau Leiwe (9F2) Stellvertreterin: Frau Kellermann (8S1) |
| Französisch Frau Thorwesten (6S2) Herr Kruse (10F1) Stellvertreterin: Frau Götz (8F) | Latein Herr Finkemeyer (10L2) Frau Kellermann (7S1) Stellvertreterin: Frau Gerner (6L) |
| Kunst Frau Steffen (8S1) Stellvertreterin: Frau Müller (7S2) . | Musik Frau Eckjans (11S2) Herr Oberwestberg (Jg. 12) Stellvertreter: Frau Finkemeyer (Jg. 13) |
| Aufgabenfeld B | |
| Geschichte Frau Stoltmann (9L2) Frau Dr. Calvo Wieland (13) Herr Klausing (7S2) Stellvertreter: Herr Harbeke (6L1) | Politik Frau Stoltmann (9L2) Herr Klausing (7S2) Frau Dr. Calvo Wieland (13) Stellvertreter: Herr Harbeke (6L1) |
| Erdkunde Frau Gerner (6L) Frau Wölk (5S1) Stellvertreterin: Herr Harbeke (7L1) | Werte und Normen Frau Uysal (Jg. 13) Stellvertreterin: Frau Götz (8F) . |
| Religion (ev.) Frau Gerner (6L) Stellvertreterin: Frau Kellermann (7S1) | Religion (kath.) Frau Jasper (5F1) Stellvertreterin: Frau Flint (10S) |
| Aufgabenfeld C | |
| Mathematik Herr Finkemeyer (9L2) Frau Hindsches (7L2,10F2) Herr Harbeke ((6L1) Stellvertreterin: Herr Schallenberg (7L2) | Biologie Herr Brockmann (6L) Herr Kaumkötter (5S2) Stellvertreterin: Frau Fromme (10L1) . |
| Chemie Frau Ehrlich (5S2) Stellvertreterin: Frau Hindsches (7L2, 10F2) . | Physik Frau Lülf (Jg. 12) Herr Schallenberg (7L2) Stellvertreterin: Frau Hindsches (7L2, 10F2) |
| Informatik Herr Schallenberg (7L2) Stellvertreterin: Frau Hindsches (7L2, 10F2) | |
| Sport Frau Thorwesten (6S2) Frau Eckjans (11S2) Stellvertreter: Herr Harbeke (7L1) |
Eine Übersicht über die Elternvertretungen in den Klassen 5 bis 11 und Jahrgängen 12 und 13 finden Sie hier.