Förderung besonderer Begabungen (2025)
Die Angebotsübersicht für die Klassen 3 bis 6 des Verbunds im 1. Halbjahr findet man hier. Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 ist der Anmeldebogen dabei.
Wer Lust hat, an einem der Angebote im ersten Halbjahr teilzunehmen, meldet sich dann mit diesem Anmeldebogen per Mail / oder als Ausdruck ins Fach bis Mittwoch, 20.08.2025 um 8.00 Uhr bei Frau Mickstein an. Ein späterer Einstieg ist nur in unter vorheriger Rücksprache mit den Leitungen ggf. möglich.
Am Dienstag, dem 19. August 2025, findet in der 5. Stunde eine kleine Besprechung aller Talente, d. h. aller in den KOV aufgenommenen Schülerinnen und Schüler in der Mensa statt.
Ein schulinterner Präsentationstag der Talentförderung im ersten Halbjahres findet im Januar, im zweiten Halbjahr gemeinsam mit den Grundschulen im Juni statt.
AG-Angebot (mit ggf. Verlinkung) | Leitung und Ansprechpersonen | Zeit, Ort und weitere Infos |
Mach MI(N)T ab Klasse 6 | Frau Birke Frau Fieberg | donnerstags, 7. Stunde Raum 140, ab 28.08.2025 |
Mach MI(N)T Klassen 7-11 | Herr Demske | freitags, 7. Stunde Raum 215, ab 29.08.2025 |
Phänomenal – Die AG für junge Forscher Klassen 4 und 5 | Frau Fieberg | mittwochs, 7. Stunde Raum 142, ab 27.08.2025 |
Geocaching Klassen 4-6 | Herr Beck Herr Lübbert | montags, 7./8. Stunde, 14-täglich Raum 250, ab 28.08.2025 |
Mathe-Knobel-AG Klassen 4 und 5 | Herr Loheide | mittwochs, 7. Stunde Raum 104, ab 27.08.2025 |
MINT-Sommerakademie Klasse 8 | Frau Mickstein | im April / Mai 2026 Auswahl im Februar 2025 |
It’s maths inside ab Klasse 7 | Frau Mickstein | nach Absprache, 1. Treffen Raum 155, am Mi, 27.08.2025 |
Schach-AG Klassen 3 bis 8 | Herr Loheide | dienstags, 7./8. Stunde, 14täglich Raum 104, ab 26.08.2025 |
Creative Lab ab Klasse 7 | Frau Remark | montags, 7. Stunde Raum 252, ab 25.08.2025 |
DELF 1. Halbjahr Jg. 13, B2 2. Halbjahr Jg. 9, A2 | Frau Muhle | nach Absprache |
Cambridge English Klassen 10 | Herr Volkers | xx, 7./8. Stunde, Raum xx, ab xx.xx.2025 |
OLMUN Klassen 11 und 12 | Frau Dr. Pundt | 1. Treffen 26.08.2025, 8. Stunde Raum 260, weitere Treffen nach Absprache |
Podcast Klassen 8 und 9 | Frau Dr. Pundt Frau Zilinski | xx, 7. Stunde, Raum xx, ab xx.08.2025 |
Herbstakademie ab Ende Klasse 10 | Herr Dr. Klecker Frau Mickstein | Programm 2025 2025 – Auswahl im März 2025 2025 – Akademietage 22.-24.10. |
Entscheidend für die Auswahl begabter Schülerinnen und Schüler ist die pädagogische Diagnostik, in Einzelfällen unterstützt durch eine psychologische Diagnostik. Ausgesprochen werden Empfehlungen für das Förderprogramm des Kooperationsverbundes (KOV) durch die Klassenkonferenz auf Grundlage der Zeugnisse und weiterer Beobachtungen aus dem Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern werden über diese Überlegungen informiert. Damit wird ihnen angeboten, ihre Kinder am Förderprogramm des Verbundes teilnehmen zu lassen. Über eine endgültige Teilnahme wird in Rücksprache mit den betreffenden Schülerinnen und Schülern entschieden.
Die Anmeldung an einer Arbeitsgemeinschaft des Kooperationsverbundes verpflichtet zu einer zuverlässigen Teilnahme. Das bedeutet auch, dass im Falle einer Abwesenheit eine Entschuldigung durch die Erziehungsberechtigten vorgelegt werden muss. Da die Angebote für den Kooperationsverbund zur Begabtenförderung in der Regel halbjährlich gelten, ist die Empfehlung und Anmeldung für jedes Schulhalbjahr neu möglich.
Eine über die Arbeitsgemeinschaften hinausgehende Förderung im Pull-Out, im Drehtürmodell oder durch weitere Projekte und Wettbewerbe ist ebenso möglich und wird individuell abgesprochen. Sprechen Sie / sprecht ihr uns gern direkt an. Ansprechpersonen sind Frau Fieberg, Frau Lienker und Frau Mickstein.
Die aktuelle Angebotsübersicht ist auf dem vorherigen Reiter einzusehen. Das Gesamtkonzept zur Förderung besonderer Begabungen befindet sich derzeit in Überarbeitung und ist in seinem aktuellen vorläufigen Stand hier einsehbar.
Alle Angebote im ersten Halbjahr 2024/25 starten ab dem 12.08.2024, im zweiten Halbjahr ab dem 12.02.2025, sofern in der Übersicht nicht anders angegeben.
Lernvereinbarung zur Teilnahme am Pull-out-Angebot: PDF
Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen
Das Gymnasium Melle bildet seit 2010/11 gemeinsam mit den fünf Grundschulen Grönenbergschule, Grundschule im Engelgarten, Grundschule Wellingholzhausen, Grundschule Lindenschule Buer und Grundschule Riemsloh den fünften Kooperationsverbund im Osnabrücker Land (KOV V OS-L). Unser gemeinsames Ziel ist es, besondere Begabungen frühzeitig zu erkennen und zu fördern, Hilfestellung zur Entwicklung herausragender Leistungen zu geben, die Lernmotivation und Lernbereitschaft zur stärken und zu fördern. Wir möchten so die Lern- und Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen von den Grundschulen bis hin zum Abitur begleiten.