Die Pausenliga der 5. Klassen
Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr fand das Zweifelderballturnier der 5. Klassen nun in 2025/26 bereits zum zweiten Mal statt. In den letzten zwei Wochen vor den Klassenfahrten und Herbstferien wurde in fünf großen Pause auf der Multifunktionsfläche des Schulhofs gespielt. Jede Klasse stellte zwei Mannschaften und konnte durch einen Sieg Punkte für die eigene Klasse ergattern.
Neu war in diesem Jahr, dass noch mehr Schülerinnen und Schüler (8.-10. Klasse) ihre Ausbildung zu Schulsportassistentinnen und -assistenten abgeschlossen hatten und nun aktiv in die Organisation und Durchführung eingebunden waren. Sie übernahmen die Planung, Betreuung und Leitung des Turniers in eigener Verantwortung – mit viel Engagement und sichtbarer Freude. So wurde das Projekt erneut zu einem großen Erfolg, bei dem Bewegung, Teamgeist und Spaß im Vordergrund standen.
Gewonnen hat in diesem Schuljahr übrigens die 5L.
Darüber hinaus nahmen die Schulsportassistentinnen am „Go Sports Day“ des Landessportbundes Niedersachsen teil, der am 1. Juli 2025 stattfand. Die Veranstaltung diente als Fortbildung, um neue Sportarten kennenzulernen, diese selbst auszuprobieren und Ideen für den Schulalltag oder den Pausensport zu entwickeln.
Als nächstes Projekt steht bereits die weihnachtliche Tanzpause auf dem Programm: In den Pausen wird in der Gym-Halle eine Choreografie zu einem Weihnachtssong einstudiert – ein stimmungsvolles Highlight in der Adventszeit, das Bewegung, Musik und Gemeinschaft verbindet und aller Voraussicht nach wieder auf dem Cuenca-Basar vorgeführt wird.



.
Sportlich aktive Pausen
Das erste Projekt der Schulsportassistentinnen im Schuljahr 2024/25 war ein Völkerballturnier der Klassen 5, immer in der zweiten großen Pause in den letzten eineinhalb Wochen vor den Herbstferien auf der Multifunktionsfläche des Schulhofs. Jede Klasse stellte zwei Manschaften, die zuerst gegeneinander spielten. Dann folgten auch Spiele zwischen den Klassen und schließlich die Finals… Organisiert und betreut haben die Schülerinnen der 8. und 9. Klassen, die just ihre Ausbildung zu Schulsportassistentinnen beendet hatten, das Turnier vollständig in eigener Verantwortung und mit großem Engagement. Eine tolle Sache – alle hatten viel Freude am Spiel, an der Bewegung und am Miteinander.
In der Bildergalerie können einige Impressionen, die die Foto-AG einfing, verfolgt werden.